Zum Inhalt springen
vwissen.org

vwissen.org

Ernährungswissen rund um pflanzenbasierte Ernährungsformen

  • HOME
  • PODCAST
  • BLOG
  • NACHHALTIG LEBEN
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • LEISTUNGEN
Vollkornpizza, vwissen.org,

„1 x Vegane Pizza ohne Käse mit Vollkornteig“ – „bitte was?“

Veröffentlicht am 16. Mai 202021. August 2020 von estherzerback

So oder so ähnlich dürfte die Antwort in den klassischen Pizzerien des Landes auf eine solche Bestellanfrage lauten. Für viele ist alleine die Bitte nach dem Weglassen des Käses schon bizarr, mit Vollkornteig arbeiten die wenigsten. Da hilft dann nur eins – die vegane Pizza selber machen!

Weiterlesen
Empfehlungen, Rezepte
Kommentar hinterlassen
Linsenbolognese, vwissen.org

Weltbeste Linsenbolognese in 15 Minuten

Veröffentlicht am 1. Mai 202031. Juli 2020 von estherzerback

Ein Gericht, schnell, einfach und lecker zubereitet – die Linsenbolognese. Linsen sind tolle pflanzliche Proteinlieferanten und gerade rote Linsen sind fix gemacht.

Weiterlesen
Rezepte, Empfehlungen
Kommentar hinterlassen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2

Über uns

CHIP-Logo

Wir sind der Überzeugung, dass eine ausgewogene und zumindest überwiegend pflanzliche Ernährung ein entscheidender Bestandteil eines gesunden Lebens ist. Durch unser Ökotrophologiestudium sehen wir uns befähigt, aktuelle wissenschaftliche Studien und Neuigkeiten im Bereich der vegetarischen und veganen Ernährungsformen auf gesundheitlicher und ökologischer Ebene zu bewerten und deren Inhalte leicht verständlich zu kommunizieren.

Lernt uns besser kennen!

Berufsfelder Ernährung

Hallo Berufswelt
Hallo Berufswelt
Hallo Berufswelt - Dein Podcast für Berufswege im Ernährungs- und Gesundheitsbereich Hallo und herzlich willkommen! Im Podcast Hallo Berufswelt kommen vermehrt Ernährungsfachkräfte zu Wort und sprechen über Ihren Werdegang und Ihre Arbeit. Damit ist es der erste Podcast, in dem es um die Berufsfelder Ernährungswissenschaften & Co geht. Gerade für junge Menschen nach der Schulzeit, für Studierende aber auch für "Einfach-Interessierte" der einzelnen Themen und Werdegänge bieten die Interviews einen guten Einblick in aktuelle wissenschaftliche Fachgebiete und Berufsfelder.

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
#016 Mira Koppert – Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Ernährung bei Danone
by Tim Ritzheim

Mira Koppert ist als Dipl. Ökotrophologin Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Ernährung bei Danone und hat jahrelange Erfahrung als Ernährungsberaterin. Mit Mira spreche ich über ihren sehr spannenden Werdegang, die Zukunft der Milchindustrie und den NutriScore. 

Miras LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mira-koppert-4289051/

Karriere bei Danone: https://careers.danone.com/de-global/

+++Tontechnische Unterstützung von Max Ley. Für Aufträge/Anfragen könnt Ihr Max unter ley.max@gmx.de kontaktieren.+++

Affiliate-Links*:

Dieses Mikrofon nutze ich:

https://amzn.to/3g0958v

Diese Kopfhörer nutze ich:

⁣https://amzn.to/30uaUoJ

Dieses MacBook nutze ich:

⁣https://amzn.to/3dT7aRj

*⁣Alle Links sind Affiliate-Links zu Amazon und werden hiermit als Werbung gekennzeichnet. Bei einem Kauf über diese Links unterstützt Ihr unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten.

#016 Mira Koppert – Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Ernährung bei Danone
#016 Mira Koppert – Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Ernährung bei Danone
8. Januar 2021
Tim Ritzheim
#015 Simone K Frey von NutritionHub – Gemeinsam sind wir stark!
10. Dezember 2020
Tim Ritzheim
#014 Ken Kissinger – Quereinstieg in einen Ernährungsmaster und jetzt Editor bei Springer Nature
27. November 2020
Tim Ritzheim
#013 Emilie – über den Blog zum eigenen Start-Up
5. November 2020
Tim Ritzheim
#012 stellvertretende Chefredakteurin der ERNÄHRUNGS UMSCHAU, Stella Glogowski
23. Oktober 2020
Tim Ritzheim
#011 Angelina – Ernährungsmedizin an der Uni Hohenheim, Instagram-Erfolg und ein Semester ohne Klausuren
2. Oktober 2020
Tim Ritzheim
#010 Niko Rittenau – bekannte Ernährungsfachkraft mit einem B. Sc. in Ernährungsberatung
18. September 2020
Tim Ritzheim
#009 Ernährungsmedizinerin Dr. Marie Ahluwalia – ihre Erfahrungen aus über 5 Jahren Indien
4. September 2020
Tim Ritzheim
#008 Dr. Christina Steinbach – Selbstständigkeit im Netzwerk Dr. Ambrosius
21. August 2020
Tim Ritzheim
#007 Vom Berufsalltag ins Studium – Interview mit Lisa Nentwich von Dinkel und Beeren
7. August 2020
Tim Ritzheim
Search Results placeholder

Neueste Beiträge

  • Unsere Top 5: Vegane Kochbücher – Kochbuch vegan Empfehlung
  • Vegan leben und alle Nährstoffe decken mit den 5 Hauptlebensmittelgruppen – Wie versorge ich mich in einer veganen Ernährung mit allen notwendigen Nährstoffen
  • 3 Gründe für vegane Ernährung – 3 Gründe warum eine pflanzliche Ernährung gesund für uns und den Planeten ist

Kategorien

  • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Veranstaltungen, Interviews
  • Wissenschaft

Schlagwörter

Aquafaba Bedarf Bücher Ernährungswissenschaften Bücher Ökotrophologie Coronavirus Covid-19 DGE Empfehlung Empfehlungen Ernährung Ernährungsumschau Ernährungswissenschaften Fachmeinung Gesund Gesundheit Immunsystem kaiserscharrn kaiserschmarren Kalorien Literatur Literatur-Tipps Literatur-Tipps fürs Studium Meinung Nüsse Nüsse und Samen offiziell Omega-3 Omega-3-Fettsäuren pflanzliche Proteine Pizza ProVeg Richtlininen Samen Top 7 Top Ernährungsbücher vegan Vegane Ernährung veganer kaiserscharrn veganer kaiserschmarren Veganes rezept Vegane Vollkornpizza Vollkorn Vollkornpizza Wissenschaft Ökotrophologie
Hast Du etwas Kleingeld über?

BMC logoBuy me a coffee

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • MEDIZINISCHER DISCLAIMER
  • UNTERSTÜTZEN

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

vwissen.org
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.